Vorherige Seite

title-image

Klavier- und Cembalobauer (m/w/d)

Im Überblick

In diesem Beruf steckt eine Menge Musik. Mehr noch: Du schaffst mit deinem Handwerk das Fundament, sodass Pianisten und Cembalisten mit ihrer Kunst das Publikum begeistern können. Klavier- und Cembalobauer arbeiten präzise, sind fingerfertig und haben ein gutes Gehör. Du reparierst, restaurierst, intonierst. Mit dem richtigen Material, Gefühl und der guten, anerkannten Ausbildung stehst du mit deinen Ergebnissen an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Kunst. So ist der Applaus für den Musiker auch immer ein wenig deiner.

Im Überblick

In diesem Beruf steckt eine Menge Musik. Mehr noch: Du schaffst mit deinem Handwerk das Fundament, sodass Pianisten und Cembalisten mit ihrer Kunst das Publikum begeistern können. Klavier- und Cembalobauer arbeiten präzise, sind fingerfertig und haben ein gutes Gehör. Du reparierst, restaurierst, intonierst. Mit dem richtigen Material, Gefühl und der guten, anerkannten Ausbildung stehst du mit deinen Ergebnissen an der Schnittstelle zwischen Handwerk und Kunst. So ist der Applaus für den Musiker auch immer ein wenig deiner.

Worum geht´s?

Ohne die versierte Arbeit der Klavier- und Cembalobauer würde es auf den Konzertbühnen dieser Welt ziemlich schräg klingen. Nur mit ausgezeichneten theoretischen und praktischen Kenntnissen und Geduld ist der Bau technisch und klanglich perfekter Musikinstrumente in diesem traditionsreichen Handwerk möglich. Dafür sorgt eine duale 3,5-jährige Ausbildung in zwei Fachrichtungen. Klavier- und Cembalobauer der Fachrichtung Klavierbau stellen Klaviere und Flügel her. Außerdem reparieren, restaurieren und stimmen sie Instrumente. Im Bereich Cembalobau stellen sie neben Cembali auch Instrumente wie Klavichorde, Hammerflügel oder Spinette her. In beiden Fachrichtungen geht es darum, geeignete Werkstoffe wie Hölzer und Metalle auszuwählen, Einzelteile herzustellen, sie zu einer Einheit zusammenzufügen sowie Kunden individuell zu beraten.

Ausbildungsinhalte

  • Arbeitsschritte planen
  • Werkzeuge auswählen und handhaben
  • Werk- und Hilfsstoffe auswählen und verarbeiten
  • Be- und Verarbeiten von Holz und Metall
  • Durchführen von qualitätssichernden MaßnahmenTeile von akustischen Anlagen herstellen und zusammenbauen
  • Mechaniken und Schaltungen bearbeiten
  • Stimmen und Intonieren von Instrumenten
  • Kenntnisse der Stimmtheorie anwenden und Berechnungen durchführen
  • Klangbeeinflussende Faktoren unterscheiden
  • Fehler und Schäden feststellen
  • Bearbeiten und Einbauen von Mechaniken und Schaltungen
  • Gehäuseteile reparieren und Oberflächen instand setzen.
  • Spielwerke einbauen, komplettieren und regulieren

Je nach Fachrichtung:

  • Einbauen von Zusatzeinrichtungen bei Klavieren und Flügeln
  • Cembali mit drei Registern nach Gehör stimmen
  • Reparieren, behandeln und veredeln und Cembali

TEXT Nadine Schättler
FOTO Shutterstock

Arrow Button

Wissenswertes

Empfohlener Schulabschluss
(Fach-)Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung
560 – 1.000 Euro (1. Jahr)
700 – 1.031 Euro (2. Jahr)
800 – 1.070 Euro (3. Jahr)
811 – 1.141 Euro (4. Jahr)
Arbeitszeit
überwiegend werktags
Arbeitsbereiche
Cembalo- und Klavierbauerwerkstätten
kleinere und mittlere Industriebetriebe des Instrumentenbaus
Museen mit Restaurierungsabteilungen
Konzerthäuser
Musikschulen

Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

req icon

Du besitzt ein gutes Auge für Formen und Farben und einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik.

req icon

Du bist geschickt und besitzt Fingerspitzengefühl.

req icon

Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.

req icon

Du verfügst über eine gute Auge-Hand-Koordination.

Perspektiven

perspectives icon

Techniker

Fachrichtung Holztechnik (m/w/d)

perspectives icon

Meister

Klavier- und Cembalobauermeister (m/w/d)

perspectives icon

Studium

Musikinstrumentenbau

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung