Vorherige Seite

title-image

Kommunikationsdesigner (m/w/d)

Im Überblick

Der Beruf des Kommunikationsdesigners ist kreativ und vielseitig; im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Gestaltung visueller Medien und die Entwicklung von Kommunikationskonzepten. Die Herausforderung für dich besteht darin, Botschaften und Informationen in visuell ansprechender Form so zu präsentieren, dass die Kunden nicht nur überzeugt sind, sondern sich im Idealfall mit deinem Vorschlag identifizieren können.

Im Überblick

Der Beruf des Kommunikationsdesigners ist kreativ und vielseitig; im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Gestaltung visueller Medien und die Entwicklung von Kommunikationskonzepten. Die Herausforderung für dich besteht darin, Botschaften und Informationen in visuell ansprechender Form so zu präsentieren, dass die Kunden nicht nur überzeugt sind, sondern sich im Idealfall mit deinem Vorschlag identifizieren können.

Worum geht's?

Kommunikationsdesigner gestalten komplexe Inhalte in ausdrucksstarken Bildern und Designs. Sie sind Spezialisten für die Entwicklung/Erstellung von Logos, Flyern, Plakaten, Websites, Apps und anderer digitaler Medienprodukte. Ihre Aufgabe besteht darin, die Alleinstellungsmerkmale eines Unternehmens sowie die Einzigartigkeit einer Marke oder eines Produkts visuell zum Ausdruck zu bringen und in origineller Weise die Zielgruppe anzusprechen.

Die Ausbildung zum Kommunikationsdesigner ist eine schulische Ausbildung und dauert drei Jahre. Im ersten Jahr am Berufskolleg werden grundlegende Gestaltungsprinzipien vermittelt und die Wahrnehmungsfähigkeit praxisbezogen geschult. Im zweiten Jahr gilt es, die Kenntnisse in Fächern wie Typografie, Farbe und Aktzeichnen zu vertiefen. Zu den Unterrichtsinhalten gehören außerdem wichtige historische und soziologische Hintergründe. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung folgt das letzte Jahr, in dem eine Spezialisierung auf einen der vier Schwerpunkte Editorial, Advertising, Multimedia oder Fotografie möglich ist.

Ausbildungsinhalte

  • Gestaltungsgrundlagen
  • Digitale Gestaltung
  • Printmedienproduktion
  • Fotografie
  • Konzeption und Projektmanagement
  • Markenkommunikation
  • Webdesign und User Experience
  • Medienrecht und Urheberrecht
  • Kreativtechniken
  • Projektarbeit

TEXT ME2BE
FOTO Sebastian Weimar

Arrow Button

Wissenswertes

Empfohlener Schulabschluss
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
620 – 780 Euro (1. Jahr)
670 – 860 Euro (2. Jahr)
720 – 970 Euro (3. Jahr)

Die Ausbildung an öffentlichen Schulen ist in der Regel kostenlos für Schülerinnen und Schüler, jedoch können Aufnahme- und Prüfungsgebühren anfallen. Im Gegensatz dazu verlangen private Schulen in der Regel Lehrgangsgebühren.
Arbeitszeit
werktags, Wochenendarbeit möglich
Arbeitsbereiche
Werbe-, Medien- oder PR-Agenturen
Designabteilungen in Unternehmen
Verlage

Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

req icon

Du besitzt ein gutes Auge für Formen und Farben und einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik.

req icon

Du arbeitest gerne am Computer.

req icon

Du bist kreativ und hast Freude am Gestalten.

req icon

Dich zeichnet eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise aus.

Perspektiven

perspectives icon

Fachwirt

UX-Design

perspectives icon

Studium

BA of Fine Arts in Kommunikationsdesign

perspectives icon

Selbständigkeit

berufliche Selbständigkeit

Ausbildungsbetriebe vor Ort

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung