Vorherige Seite

title-image

Orgelbauer (m/w/d)

Im Überblick

Ihr Klang ist oft gewaltig, in Kirchen und Kathedralen verursacht sie schon mal eine Gänsehaut: die Orgel. Sie zu spielen, ist eine Herausforderung, aber auch ihre Herstellung verlangt besondere Fähigkeiten. Wenn du Musik magst und einen Handwerksberuf mit Tradition erlernen möchtest, denk doch mal über eine Ausbildung zum Orgelbauer nach.

Im Überblick

Ihr Klang ist oft gewaltig, in Kirchen und Kathedralen verursacht sie schon mal eine Gänsehaut: die Orgel. Sie zu spielen, ist eine Herausforderung, aber auch ihre Herstellung verlangt besondere Fähigkeiten. Wenn du Musik magst und einen Handwerksberuf mit Tradition erlernen möchtest, denk doch mal über eine Ausbildung zum Orgelbauer nach.

Worum geht´s?

Seit einer Neuordnung der Berufsinhalte im Jahr 2019 können Orgelbauer sich zwischen zwei Fachrichtungen entscheiden. Orgelbauer der Fachrichtung Orgelbau richten sich ganz nach den Wünschen ihrer Kunden. Sie bestimmen die Größe und Art des Instruments und prüfen dafür die akustischen, architektonischen und klimatischen Bedingungen des Aufstellungsortes. Sie wählen das passende Material, arbeiten mit Kreissäge oder CNC-Maschine, aber bei vielen Arbeitsgängen ist auch Handarbeit gefordert. Mit Säge, Feile, Bohrer, Hobel und Pinsel geht es teilweise sehr filigran zu. Orgelbauer glätten zum Schluss auch die Oberflächen, behandeln diese mit Holzschutzmitteln und gestalten sie auf Wunsch farbig. Noch in der Werkstatt wird die Orgel aufgebaut und intoniert, bevor die Bauteile zum Aufstellungsort transportiert, montiert werden und die Orgel abschließend gestimmt wird.

Orgelbauer der Fachrichtung Pfeifenbau verschmelzen für die Herstellung von Metallpfeifen Blei oder Zinn und gießen Metallplatten, aus denen sie Pfeifenkörper und -füße schneiden, sie aufrollen und Nähte zusammenlöten. Auch die fertigen Pfeifen werden in der Werkstatt vorintoniert, die endgültige Intonation erfolgt am Aufstellungsort. Neben Neuanfertigungen besteht ein großer Teil der Tätigkeit von Orgelbauern aus der Reinigung, Wartung, Reparatur und Restaurierung der Orgeln, Pfeifen und Harmonien. Die duale Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Ausbildungsinhalte

  • Herstellen von Holzpfeifen
  • Anfertigen von offenen, zylindrischen Labialpfeifen aus Metall
  • Bauen von Schleifwindladen
  • Vormontieren von Orgeln
  • Stimmen von Orgelpfeifen
  • Intonieren von Orgelpfeifen
  • Auswählen, Handhaben und Warten von Werkzeugen, Geräten und Maschinen
  • Be- und Verarbeiten von Holz, Metallen, Kunststoffen und sonstigen Werk- und Hilfsstoffen
  • Behandeln und Gestalten von Oberflächen
  • Planen von Windversorgungsanlagen
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • Pflegen, Warten und Reparieren von Orgeln und Harmonien
  • Erstellen und Anwenden von Unterlagen
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
  • Beraten von Kunden und Anbieten von Leistungen
  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Fachrichtung Orgelbau: Bauen von Windladen und Windversorgungssystemen,Herstellen von Spieltischen, Installieren von elektrischen und elektronischen Bauteilen, Herstellen von Gehäusen, Anfertigen und Montieren von Trakturteilen, Montieren und Einregulieren von Orgeln
  • Fachrichtung Pfeifenbau: Herstellen von Platten für Metallpfeifen, Herstellen von labialen Metallpfeifen, Herstellen von lingualen Metallpfeifen, Kröpfen von Metallpfeifen, Reparieren und Ergänzen von Metallpfeifen

TEXT ME2BE
FOTO Shutterstock

Arrow Button

Wissenswertes

Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine oder Fachgebundene Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung
566 – 730 Euro (1. Jahr)
700 – 810 Euro (2. Jahr)
800 – 950 Euro (3. Jahr)
908 – 980 Euro (4. Jahr)
Arbeitszeit
werktags
Arbeitsbereiche
handwerkliche und industrielle Orgelbaubetriebe
handwerkliche und industrielle Pfeifenbaubetriebe

Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

req icon

Du verfügst über handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.

req icon

Du interessierst Dich für Musik und hast ein feines Gehör.

req icon

Du besitzt ein gutes Auge für Formen und Farben und einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik.

req icon

Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.

Perspektiven

perspectives icon

Meister

Orgel- und Harmoniumbauermeister (m/w/d)

perspectives icon

Techniker

Staatlich geprüfter Techniker Fachrichtung Holztechnik (m/w/d)

perspectives icon

Studium

Musikinstrumentenbau

Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung