
Süßwarentechnologe (m/w/d)
Im Überblick
Du findest es spannend, wie viele Schokoladen mit unterschiedlichem Kakaogehalt es gibt und würdest gern wissen, was alles in einem Gummibärchen steckt und wie sie hergestellt werden? Du kochst oder backst gern – und zwar genau nach Rezept? Dann solltest du dich genauer über den Beruf des Süßwarentechnologen informieren.
Im Überblick
Du findest es spannend, wie viele Schokoladen mit unterschiedlichem Kakaogehalt es gibt und würdest gern wissen, was alles in einem Gummibärchen steckt und wie sie hergestellt werden? Du kochst oder backst gern – und zwar genau nach Rezept? Dann solltest du dich genauer über den Beruf des Süßwarentechnologen informieren.
Worum geht´s?
Süßwarentechnologen stellen Süß- und Knabberwaren aller Art her. Sie überprüfen die Anlieferung und Qualität der Rohstoffe und entnehmen Proben, die im Labor untersucht werden. Sie bedienen aber auch große Maschinen, steuern die Produktionsabläufe und haben das Ergebnis im Auge, bis die Lebensmittel in ihrer Verpackung stecken. Auch die Bedienung, Reinigung und Wartung der Maschinen gehört zu ihrem Aufgabenbereich. Du sorgst dafür, dass Fruchtgummis, Speiseeis, Donuts und Schokoriegel die richtigen Zutaten haben, appetitlich aussehen und noch besser schmecken. Der Beruf des Süßwarentechnologen ist ein anerkannter dualer Ausbildungsberuf in der Industrie.
Ausbildungsinhalte
- Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team und Organisation
- Anwenden von Qualitätssicherungssystemen
- Anwenden von Hygienemaßnahmen
- Annehmen, Lagern und Vorbereiten von Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffen für Süßwaren
- Herstellen von Süßwaren
- Verpacken von Produkten
- Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
TEXT ME2BE
FOTO Shutterstock

Wissenswertes
Empfohlener Schulabschluss
Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
608 – 943 Euro (1. Jahr)
729 – 1.060 Euro (2. Jahr)
837 – 1.209 Euro (3. Jahr)
Arbeitszeit
werktags
Arbeitsbereiche
Industriebetriebe, die Schokoladenprodukte, Zuckerwaren, feine Backwaren, Knabberartikel oder Speiseeis produzieren
Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.

Du arbeitest zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Du bringst ein gutes technisches Verständnis mit.

Zu deinen Lieblingsfächern gehören Biologie und Chemie.
Perspektiven

Meister
Industriemeister (m/w/d)

Fachwirt
Technischer Fachwirt (m/w/d)

Studium
Lebensmitteltechnologie